Donnerstag, 21. Mai 2015

Es wird ruhiger - ich beginne ein neues Leben ....

.... die Reha ist vorbei. Sie tat mir mächtig gut. Viel Infos habe ich erhalten. Auch durch die Literatur, die ich mir zugelegt habe.

Viel Sport habe ich gemacht. Was ich jetzt auch hier Zuhause tun möchte. Ich möchte viel Laufen gehen - in der Natur oder am Laufband, wenn es das Wetter erlaubt, im Freibad Schwimmen gehen ...... so, wie es eben meine MS zulässt. Denn die habe ich ja auch noch an der Backe. Das darf ich nicht vergessen.

Mit meiner Arbeit beim HNO höre ich auf. Ich will mehr für mich tun. Ich will mich wieder mehr meinem Hobby - der Kunst - widmen. 

Jetzt kommen auch noch 2 x die Woche Lymphdrainagen dazu, die auch wieder in meinen Alltag eingebaut werden müssen.

Es wird also in nächster Zeit hier wieder ruhiger werden. Ich schließe das Kapitel "Brustkrebs" ab. Trotzdem werde ich euch hier aber über meine Tumornachsorgen auf dem Laufenden halten, oder wenn es sonst etwas zu berichten gibt, werde ich es auch hier kundtun.


Sonntag, 17. Mai 2015

Sonne, Wärme & Massagen

Jetzt habe ich erfahren, dass ich künftig auf Sonnenbäder, Wärme & Massagen verzichten soll. Also das mit den Sonnenbäder und den Massagen würde ich hinbekommen, aber Wärme??? (ich weiß, Satzzeichen sind keine Rudeltiere :-)). Wie bitte schön soll ich im Sommer Wärme vermeiden? In Kühlschrank sitzen? An den Nordpol ziehen? Okay - nicht so warm Baden - oh ich liebe aber heißes Baden. Dann sind warmen Bäder in der Therme tabu? 

Doch stimmt es wirklich?

Kann eine Erwärmung des Körpers durch z. B. Massagen, Sauna, Packungen, heiße Bäder etc. zu Lymphödemen führen (sofern einem Lymphknoten entfernt wurden)? Mir wurden Wächterlymphknoten entfernt.

Der Hinweis beruht auf der Überlegung, dass Hitze die Kreislauftätigkeit anregt. Dabei wird vermehrt Lymphflüssigkeit produziert. Wurden Lymphknoten entfernt oder beschädigt (z. B. einer Bestrahlung), kann die Lymphe schlecht aus dem Gewebe abtransportiert werden.

Es finden sich jedoch in verschiedenen Literaturen nur wenige Belege dafür, dass diese Maßnahmen ein Lymphödem wirklich verursachen.

Man nimmt z. B. auch an, dass u. U. das Rückfallrisiko und die Entstehung von Metastasen durch Massagen erhöht werden könnte. Doch auch diese These ist wissenschaftlich nicht erwiesen.

Scheins gibt es Physios, die bei Krebspatienten keine Massage durchführen. Also keine klassische Massage. Es gibt ja diese Marnitzmassage - googelt mal danach.

Soll ich jetzt tatsächlich Sonne, Wärme & Massagen verzichten oder nicht? Ich glaube, man muss es einfach probieren. Ich bekomme ja jetzt so wie so 2 x wöchentlich Lymphdrainage, da werde ich meine Physio mal fragen. Denn so ne  Massage tut einfach gut, da ich eh immer so verspannt bin.



Donnerstag, 7. Mai 2015

Halbzeit

2 Wochen sind nun schon rum - 2 Wochen habe ich noch vor mir. Die Reha tut mir sehr gut. Soviel, wie hier, Laufe ich Zuhause nie und nimmer. Schon alleine, was man hier im Haus rum rennt. Dort hin, da hin, rauf, runter ...... Was ich schön finde, ist das Aqua-Walking. Ich würde auch gerne mal das Aqua-Biking testen. Da muss echt toll sein. Rad fahren im Wasser. Muss verdammt anstrengend sein.

Ansonsten sind meine Tage mit vielen Anwendungen und Vorträgen voll:
Laufband, Mucki-Bude - also Fitnesstraining, CO2-Trockenbad - was sehr lustig ist, Heusackanwendung, Mamma-KG, Wassergymnastik, Aqua-Walking, Autogenes Training, Lymphdrainage, Massage, Krankengymnastik, Atemtherapie und natürlich auch die Kreativgruppe.

Vorträge über Ernährung bei Krebs, Schlaf, Depressionen - habe ich zum Glück keine, Nachsorge, Psycho-Onkologie, Stress und dann noch Sport bei Krebs.

Ich glaube, jetzt habe ich alles aufgezählt :-). Aber es ist gut so. Ich bin ja nicht zum Spaß hier :-).


Ach ja - bei der Psychologin war ich heute auch. Wusste aber nicht wirklich, was ich da sagen sollte. Wir haben aber trotzdem 45 Minuten miteinander gequatscht. Klar, habe ich ihr auch über meine Sorgen und Ängste erzählte. So von wegen "Kommt wieder was? Hilft das Medikament? Merke ich Metastasen? Wäre ja auch nicht normal, wenn ich jetzt plötzlich wieder zur Tagesordnung übergehen würde "so - Krebs weg - weiter geht's". Ne so einfach ist es leider nicht. Doch ich werde trotzdem positiv nach vorne schauen.  Hab ja nen lieben Mann - Bussi - an meiner Seite, der zu mir hält und gemeinsam ist fast alles möglich und viel einfacher.

Die Psychologin hat mich auch gefragt, ob ich Glaube. Dann soll ich es doch in Seine Hände legen. Ich werde mal mit ihm Reden. Ihr wisst, was ich meine? 

Das Nordic Walking mache ich in Eigenregie. Die Gruppe ist zu schnell für mich und die Laufen auch einige Kilometer. Es gibt hier in Bad Waldsee einige Strecken, die ich bequem Laufen kann. Z. B. um den Stadtsee oder durch den Schlosspark.


Ja - jetzt werde ich mal schauen, was die nächsten 2 Wochen zu bieten haben. Ich berichte wieder.

Donnerstag, 30. April 2015

CO2-Trockenbad

Ich habe euch ja versprochen, dass ich ein Bild zeige, was mich im CO2-Trockenbad zeigt. Das sieht echt so lustig aus :-). Einfach schräg. Man sieht da echt wie ein großes weißes Bonbon aus *lach*oder wie andere meinen "eine Raupe, die sich entpuppt. Kopf guckt schon raus" - :-) :-) :-).

Da werde ich also -  mit den Beinen voraus - in einen weißen Plastiksack gesteckt. Anders herum würde es etwas blöd aussehen. Das Ganze wird dann mit einem gurtähnlichem Ding unter der Brust zugeschnürt. Anschließend wird dann der Sack mit CO2 gefüllt bis er schön prall ist. Wie ein Luftballon :-). Und so bleibt man dann 20 Minuten liegen und döst so vor sich hin.

Dieses CO2-Trockenbad kann für vieles angewandt werden. Es fördert die Durchblutung, die Haut wird schön weich und es begünstigt die Wundheilung.


Montag, 27. April 2015

Überlebensbuch

Habe mir jetzt mal das Überlebensbuch Brustkrebs hier in der Reha ausgeliehen. So zum Querlesen. Hätte ich vielleicht NICHT machen sollen. Ich schlage das Buch einfach mal so auf und lande genau hier:

"Leider kündigen sich örtlich begrenzte Rückfälle, also Lokalrezidive in der Brust oder im Bereich der Narbe, selten durch einen Anstieg der Tumormarker an. Seien Sie wachsam."

Toll - ganz toll. Warum musste ich das jetzt Lesen. Kopfkino.

Ich soll wachsam seien? Wie geht das? Ich taste dann nen neuen Knubbel - ja? Der ist jetzt schon da. Aha - das ist die Narbe.

Pppffffttttttt.

Ich geh jetzt und lass mich wieder in Sack packen ..............

Freitag, 24. April 2015

Reha in Bad Waldsee

Eigentlich nennt man das AHB = Anschlussheilbehandlung.

Die Maximillianklinik in Bad Waldsee ist sehr schön gelegen. Mein Zimmer - Südseite - befindet sich im renovierten Teil und ist im 4. Stock. Von hier aus habe ich eine geniale Aussicht. So läßt es sich aushalten ;-).1


Am 1. Tag - also Gestern - passiert nicht wirklich viel. Man bekommt sein Zimmer gezeigt und macht sich ein wenig mit der Klinik vertraut und schaut, wo was ist. Man hat dann noch am gleichen Tag sein Aufnahmegespräch mit dem Arzt, bzw. mit der Ärztin. Mit ihr habe ich dann auch meine Therapiewünsche durchgesprochen. Mein Nordic Walking darf ich alleine machen :-). In der Gruppe bringt es nichts, weil ich zu langsam bin. Auch gut! Dann darf ich noch Aqua-Walking machen, Mamma-KG, Entspannungstherapie und noch so vieles mehr. Es werden auch verschiedene Workshops in den Abendstunden angeboten: z. B. Schmuck basteln, Acrylmalerei, Speckstein ...... usw. usw. Ach ja - und Vorträge gibt es auch einige.

Ja - und Heute ging es dann auch gleich mit den Anwendungen los. Aber sehr moderat - es waren nur 2 Anwendungen: CO2-Trockenbad und Mamma-KG. Das CO2-Trockenbad war sehr lustig. Da wurde ich - mit den Beinen voraus - in einen weißen Plastiksack gesteckt. Das Ganze wurde dann mit einem gurtähnlichem Ding unter der Brust zugeschnürt. Anschließend wurde dann der Sack mit CO2 gefüllt. Solang, bis ich aussah, wie ein großes weißes Bonbon. Und so bleibt man dann 20 Minuten liegen und döst so vor sich hin oder macht mit den Schwestern und den anderen weißen Bonbons blöde Witze :-). Beim nächsten Mal muss ich euch unbedingt ein Foto zeigen. Sieht zum Schreien komisch aus.

Mittags - nach der Mamma-KG erkundete ich dann mal ein bissele das Städtchen und genoss in der Sonne einen Cappuccino. Ich muss sagen, Bad Waldsee ist ein sehr schönes Städtchen. Werde demnächst mal ein paar Bilder machen.  

Und weil ich heute noch nicht genug gelaufen bin ;-), machten wir uns nach dem Abendessen - das Essen hier ist übrigens sehr gut - zu Viert noch auf zum Abendspaziergang. Somit ergab sich -  über den Tag verteilt - für mich ein beachtliches Laufpensum von fast 8 km.

Jetzt werde ich mal schauen, was die nächsten Wochen so bringen. Auf jeden Fall merke ich jetzt schon, dass mir die Reha gut tut.

Ich werde wieder berichten.


Dienstag, 21. April 2015

Mein neuer Gummimopsi

Nachdem jetzt alles gut verheilt und abgeschwollen ist, konnte ich mir letzte Woche meine neuen BH's aussuchen mit dazugehörigem Gummimopsi. Heute konnte ich alles im Sanitätshaus abholen. Fühlt sich schon eigenartig an, wenn man einen BH mit Prothese - ich sage Gummimopsi dazu - an hat. Das Gute daran ist: ich kann ihn tragen, muss es aber nicht. Es kommt ganz darauf an, was ich anhabe. In meinem Badekleid brauche ich ihn auf jeden Fall.



Dienstag, 7. April 2015

Es heilt .... und ich habe es wieder getan

Die Verbrennung unter meinem linken Arm ist schon sehr gut verheilt. Ich verbinde sie jetzt auch nicht mehr. Nur unter dem Mopsie pellt sich jetzt auch die Haut wie ein Osterei. Obwohl - Ostern ist doch jetzt vorbei *überleg*. Ergo wird jetzt da weiter gecremt. 

Und ...... ich habe es wieder getan.

Ich bin in ein anderes Sanitätshaus gedackelt und habe mir da die BH's angeschaut. Dort waren sie modischer. Wirklich. Laden und Wäsche waren gut und auch die Beratung war gut. Rollatoren & Co. befanden sich mehr im Nebenraum. Ich habe mir also dort einen Soft-BH zugelegt. Etwas anderes geht gerade noch nicht. Wegen der Anpassung der Prothese muss ich abwarten, bis der Mopsie abgeschwollen ist. Ein Rezept von meinem 2. neuen Gyn - ach - darüber habe ich euch ja noch gar nicht berichtet - mache ich gleich - Moment - für 2 BH's & Prothesen habe ich bereits. Prothese - wie das klingt. Wie so ein Gebiss von Opi & Omi.

Jaaaaa - also - der neue Onko-Gynäkologe. Alsoooooo - bei dem, wo mir mein Chef einen Termin besorgt hatte, war ich nur 1 x. Eigentlich war er ja vielleicht gut - aber irgendwie hat mein Bauch nicht "Ja" gesagt. Irgendwie hat die Chemie nicht ganz gestimmt. Ergo habe ich mir nochmal einen neuen Onko-Gynäkologen gesucht. Habe von einer anderen Patientin - menno - lernt man jetzt viele Frauen mit Brustkrebs kennen - einen Tipp bekommen. Ich also dort angerufen - blablabla - kurze Zeit später hatte ich einen Termin dort. Ja - und da hatte mein Bauchgefühl dann gestimmt. Zu dem gehe ich jetzt die nächsten Jahrzehnte. Der ist nett und kompetent. Schließlich operiert er selbst an einem Brustzentrum.

Mittwoch, 1. April 2015

Tut ganz schön weh :-(

Eine Woche nach der Bestrahlung platzt meine Haut nun unter dem Arm auf wie eine Kastanienhülle - plopp. Is net lustig. Ich habe gecremt und geschmiert. Hat alles nix gebracht. Jetzt soll mein Onko-Gyn das morgen mal angucken und mir etwas verschreiben, damit es schnell wieder heilt.


Freitag, 27. März 2015

BH für Teilprothese

Boah - ich hab's mir jetzt voll gegeben. Bin ins Sanitätshaus gewackelt und hab mir mal BH's für Prothesen bzw. Teilprothesen angeschaut. Man findet sie in einem Nebenraum, der in den 70igern stehengeblieben ist - mit schicken Linoleumboden. So ca. zwischen sexy Omi-Nachthemden, Rollatoren und Nachtgeschirr.  Die haben eine tolle Auswahl - alle Achtung: Weiß, Haut, Schwarz und tataaaaa Blau. Wow - genial.

Ne - nehmt mich bloß nicht ernst - aber das muss ich mir net geben. Dann häkle ich mir lieber nen BH.


Aber zum Glück gibt es auch noch andere schöne Wäscheläden, die wirklich schöne BH's zur Auswahl haben und wo auch mit der Krankenkasse abgerechnet wird. Da werde ich mich mal umschauen:







Donnerstag, 26. März 2015

Geschafft

So schnell vergingen die letzten Wochen - und jetzt? Vorbei - alle 28 Bestrahlungen geschafft. Ich habe also den Behandlungsmarathon hinter mich gebracht und dem ungeliebten Schalentier mal so richtig in Hintern getreten. Oder darf ich auch Arsch sagen? Ja - ich sage "ich habe dem Schalentier in Arsch getreten - jawohl. Er hat in meinem Körper nix verloren - aber mal gar nix. Schließlich habe ich ja schon eine Untermieterin namens MS. Sie darf bleiben, denn sie verhält sich ruhig und ist ausserdem auch schon länger da. Hat also ältere Rechte als das Schalentier. Und 2 von der Sorte haben hier keinen Platz - basta.

Mein Restmops ist jetzt schön braun, als wenn er in Teneriffa war - oder Gran Canaria. Er kam nur mit einem ziemlichen Sonnenbrand unter dem linken Arm wieder zurück, der nicht gerade angenehm ist. Nicht dass ich irgendwann mal oben ohne gesonnt hätte. Ne - das nicht, aber so stelle ich es mir vor :-).

Jetzt muss ich nur aufpassen, dass der andere Mops nicht eifersüchtig wird - so von wegen braun und so. Dafür wird er - oder ist das eine Sie (?) - egal - auf jeden Fall dem kleinen Restmops angepasst - aber da gehen noch einige Monate ins Land.  Wenn überhaupt - mal abwarten.

Das Abschlussgespräch war recht unspektakulär. Die Strahlenärztin begutachtete noch mal die Haut "alles okay soweit, die Stelle unter dem Arm könnte evtl. noch aufplatzen, sobald sich neue Haut gebildet hat." Aber dafür - oder dagegen (?) - gibt es ja Salben & Co. Im Moment soll ich auch noch nicht Baden :-( - höchstens bis zum Bauchnabel. Die geschädigte Haut soll noch nicht aufweichen. Auch beim Duschen soll ich noch bissele vorsichtig sein.

Ja - das war's dann.

Jetzt wird der Sekt kalt gestellt, damit mein Mann und ich heute Abend auf meinen beendeteten Behandlungsmarathon anstoßen können.

Tschaka!





Montag, 23. März 2015

Hautgedöns - oder so ähnlich

Die ganze Zeit hat meine Haut schön brav mitgemacht. Jetzt auf den letzten 300 mtr. macht sie schlapp. Nicht etwa am Mopsi oder an der Narbe. Neeee - unterm Arm. Die Stelle ist tiefrot und kurz vorm Aufreißen. Das ist sooooo unangenehm. Hab mir jetzt mein Saitentuch umgebunden, damit net Haut auf Haut reibt.

Der Strahlendoc hat es sich heute angesehen und mich aufgeklärt. Neeeee - net so aufgeklärt mit Bienchen und Blümchen - anders - *lach*:

"Man solle während der Bestrahlung seinem Körper nicht zu viele Vitamine (Vatamüne) zuführen. Also ich solle nicht täglich meine Smoothies trinken. Ein Apfel oder Banane am Tag reicht. Während der Bestrahlung sei die Haut sehr empfindlich und durch die Zufuhr von Vitaminen würde sie noch mehr gereizt. Nach der Bestrahlung könne ich wieder mit meinen Vitamincocktails weiter machen. Auch zusätzliche Vitamintabletten solle man während der Bestrahlung nicht zu sich nehmen. Zuviel Vitamine würden die Nebenwirkungen verstärken."

Jaaa - neeeee - is klar. Ich habe mich zwar über den Ausspruch gewundert, aber wenn er meint ...... Das mit den zusätzlichen Vitaminen in Form von Tabletten kann ich ja verstehen, aber dass meine Smoothies zu viele Vitamine enthalten - das geht mir nicht in Kopf. 

Dann esse ich eben Schokolade - macht glücklich oder ich esse meine Gummibärle, meine Lakritzschnecken, meine Kekse oder, oder, oder ...............


Donnerstag, 19. März 2015

Und täglich grüßt die Strahlenambulanz

Haaaaah - jetzt sind es nur noch 5 x - puh - bald geschafft. Es wird auch langsam Zeit. Denn ich habe keinen Bock mehr. Tag aus, Tag ein das Fleiche Gedöns. Meine Haut wird jetzt auch rötlich und tut unter dem linken Arm weh. Es zeigt sich dort eine Art Verbrennung. Aber nicht nur unter dem Arm - nein auch an der Brustwarze. Die wurde ja auch wegoperiert und wieder frisch draufgenäht - und genau diese Narbe tut weh und verfärbt sich rot. Autschi. Es ist nicht wirklich angenehm. Alles reibt und scheuert.

Was kommt dann danach - nach der Bestrahlungszeit? Erstmal Reha! Und dann - keine Ahnung. Da mache ich mir dann Gedanken, wenn es soweit ist.




Donnerstag, 12. März 2015

18. Bestrahlung ......

...... jetzt sind es nur noch 10 Bestrahlungen. Yiieeeeppppiiiii - ich nähere mich meinem Ende. Nein - nicht meinem Ende - dem Ende - dem Bestrahlungsende :-) :-) :-). Meine Haut? Noch alles okay! Bissele Mopsiverfärbung, aber ansonsten alles Bestens.

Freitag, 6. März 2015

14. Bestrahlung geschafft - Halbzeit

Wie schnell doch die Tage vergehen. Ratz-fatz - und schon habe ich die Hälfte meiner Bestrahlungen geschafft. Jetzt nochmal 14 und dann bin ich fertig.

Meine Müdigkeit ist auch noch da und hält sich tapfer. Was komisch ist, dass ich nicht wirklich Appetit habe und wenn dann eher auf Joghurt und - ein Wunder - auf Äpfel. Ihr müsst wissen, ich bin nämlich eigentlich kein Apfelesser. Vielleicht bin ich derzeit einfach zu verstrahlt.

Ansonsten ist soweit alles im Grünen Bereich. Mein Mopsi ist glaube wieder kleiner geworden und bissele rötlich-braun gebruzelt, aber die Haut ist noch intakt, nur halt trocken. Die sonstigen Nebenwirkungen sind halt nervig, aber erträglich. Das wird schon wieder. Nur die Harten kommen in Garten!

Jetzt darf ich wieder das Wochende genießen. Es soll ja auch schön bleiben, so dass ich auch Vitamin D tanken kann.



Donnerstag, 5. März 2015

So sieht das Ding aus

Hab euch ja versprochen, bei Gelegenheit mal ein Foto von diesem Bestrahlungsgerät zu machen.

Tata - hier ist es:


Hier verbringe ich also immer einen Teil vom Mittag - noch bis zum 26.03. - Tag ein - Tag aus.

Mittwoch, 4. März 2015

Schlafen - Schlafen - Schlafen oder - wie entkomme ich dem innerenSchweinehund

Hab ewig geschlafen und hätte weiter schlafen können. Ging aber net. Taxi kam um 12:35 Uhr. Bestrahlung um 13:20 Uhr. Jeden Tag. Tag aus - Tag ein - noch bis Ende März. Immer Bestrahlung um 13:20 Uhr. Mitten am Tag. Aber heute Mittag - nach der Bestrahlung - da geht's los - Turnschuhe an und weg.

Wenn da aber wieder dieser Schweinehund auf dem Sofa sitzt ......... ich übernehme keine Garantie, ob ich mich net mit nem Kaffee zu ihm setze ;-). 

Der Schweinehund saß tatsächlich auf dem Sofa als ich von der Bestrahlung nach Hause kam: "Conny komm, Conny komm - Kaffee trinken". Nein - ich habe ihn erfolgreich ignoriert. Bin einfach an ihm vorbei gelaufen. Er war sauer. Mir egal. Turnschuhe angezogen und ab ging's. Bin 2 km gelaufen. Reicht. Man muss es ja nicht übertreiben - gelle.






Dienstag, 3. März 2015

Sooooooo müde

Hab mit dem Strahlendoc geredet, weil ich so Schmerzen in meinem Mopsi habe und fürchterlich müde bin. Heute könnte ich echt im Laufen einschlafen.

Er hat alles abgetastet, sogar die Lymhknoten. Alles okay. Es sind einfach Narbenschmerzen. "Frau W. es war nu eben mal ne große OP. Und obwohl Sie die Bestrahlung nicht direkt sehen, Ihr Körper muss gerade Schwerstarbeit verrichten. Geben Sie Ihrem Körper die Ruhe, die er will und nehmen Sie gegen die Schmerzen Novalgintropfen. Plagen müssen Sie sich nicht. Ansonsten sieht alles gut aus." Mein Mopsi ist bissele dunkler geworden, aber sonst okay.

Freitag, 27. Februar 2015

9. Bestrahlung - 2. Woche geschafft

Ja - jetzt ist die 9. Bestrahlung geschafft und ich habe wieder Wochenende :-). Es geht mir soweit gut. Mein Mopsie tut jetzt bissele weh. Doch das ist die Bestrahlung. Schließlich wird das Gewebe ja mit Strahlen beschossen, damit sich nicht mal die kleinste Mikrometastase irgendwo verstecken kann und eventuell auf den Gedanken kommen könnte "och, ich geh mal mutieren". Hautveränderungen sehe ich auch noch nicht. Mein Mopsie ist halt an der Narbe ziemlich warm.

Meine Anmeldung für die Reha habe ich auch schon. Ab 23.04.2015 werde ich in der Maxillianklinik in Bad Waldsee sein. 3 Wochen lang. Wenn ich Verlängerung bekomme eben 4 Wochen lang.

http://www.rehakliniken-waldsee.de/beispiel-seite/klinik-maximilianbad/

So - jetzt werde ich wieder das Wochenende genießen und nächste Woche geht es dann mit den Bestrahlungen weiter.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen


Sonntag, 22. Februar 2015

Conny läuft wieder .....

Gegen einen Strahlenkater hilft Sport und Schlafen. Okay - geschlafen habe ich gestern und heute Nacht. Ergo bin ich heute fast 4 km gelaufen. Tat unheimlich gut. Überhaupt ist Sport und Bewegung während und nach einer Krebstherapie gut. Körperliche Betätigung verbessert auch Erschöpfungszustände, die während einer Chemo- oder Bestrahlungstherapie auftreten können. Dem sogenannten Fatiquesyndrom.